Springe direkt zu:
Suchtext
Wir verstehen Politikberatung als einen zentralen Bestandteil von FReDA. In unserem Policy Brief greifen wir die neuesten Forschungsergebnisse zu gesellschaftlich relevanten Themen auf und entwickeln daraus Empfehlungen für Politik und Praxis.
Die Policy Briefs liefern den Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Gesellschaft einen raschen und empirisch fundierten Zugang zu aktuellen, familienpolitisch wichtigen Fragen. Sie bieten praxisorientierte Informationen und seriöse Handlungsempfehlungen als Grundlage für politische Entscheidungen. Die Publikationen erscheinen regelmäßig und jede Ausgabe widmet sich einem anderen Schwerpunktthema.
Bisher publiziert:
„Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit in Beziehungen“
FReDA Policy Brief, Juli 2025 Autor*innen: Detlev Lück; Leonie Kleinschrot; Laetitia Schipping
Hier können die Publikation „Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit in Beziehungen“ downloaden.
Nähere Informationen sowie eine Videoaufzeichnung der Präsentation während des Pressegesprächs zum Policy Brief finden Sie hier.
„Einsamkeit im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter gestiegen“ Wer ist betroffen und wie hat sich das Einsamkeitsempfinden entwickelt?
FReDA Policy Brief, Mai 2024 Autor*innen: Sabine Diabaté, Lena C. Frembs, Till Kaiser und Martin Bujard (Hrsg.) (2024)
Hier können Sie die Publikation „Einsamkeit im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter gestiegen“ downloaden.
„Familien in der Coronapandemie“ Was hat belastet, was hat geholfen und was kann man für zukünftige Krisenstrategien lernen?
FReDA Policy Brief, Juli 2023 Autor*innen: Martin Bujard; Inga Laß; Emily Lines; Helena Ludwig-Walz (Hrsg.) (2023)
Hier können Sie die Publikation „Familien in der Coronapandemie“ herunterladen.
In Broschüren berichtet FReDA künftig über aktuelle demografische Entwicklungen, die im öffentlichen Interesse stehen und analysiert deren Ursachen und Konsequenzen.
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen, die auf Basis der FReDA-Befragungen entstanden sind.
Zu den publizierten Daten aus den Befragungen von FReDA finden Sie hier die entsprechenden Dokumentationen.
Sie sind neugierig? Hier gibt es wissenschaftliche Informationen von FReDA - unterhaltsam präsentiert als Videoclip, Podcast oder Grafik.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
OK